Schwerverkehr
Der Verwendungszweck Schwerverkehr umfasst den Energieverbrauch der Lastwagen, Busse sowie des Off-Road-Verkehrs (Baumaschinen, Landwirtschafts- und Industriefahrzeuge, Militär (ohne Flugverkehr) sowie Schifffahrt).
Im Jahr 2019 wurden im Schwerverkehrsbereich 13,4 TWh/a fossile Treibstoffe, grossmehrheitlich Diesel eingesetzt. Zudem wurden 0,5 TWh/a an importiertem Biodiesel verbraucht, der aufgrund der unsicheren Importsituation ebenfalls ersetzt werden soll. Gemäss Einschätzung der Energieperspektiven 2050+ lässt sich der Schwerverkehr aus technischen Gründen nur schwierig elektrifizieren. Statt mit Batterien soll ein Teil der Fahrzeuge deshalb mit Biogas betrieben werden. Dafür stehen dank dem Ausbau der Biogasproduktion 3,7 TWh/a zur Verfügung. Mit der Umstellung auf Gasbetrieb ist kein Effizienzgewinn verbunden.
Abzüglich des Beitrages des Biogases verbleibt ein Bedarf von 10,4 TWh/a für den Ersatz der fossilen und biogenen Treibstoffe.
Im Jahr 2019 waren in der Schweiz rund 54’000 Lastwagen, 19’000 Busse und 147’000 Traktoren und Arbeitsmaschinen in Betrieb (vgl. BFS Strassenfahrzeug-Bestandstatistik, https://dam-api.bfs.admin.ch/hub/api/dam/assets/23527119/master). Darunter sind rund 8’000 elektrisch betriebene Trolleybusse die nicht ersetzt werden müssen.
Fahrzeugtyp | Antrieb | Kaufpreis [CHF] | Amorti- sation [CHF/a] | Wartung [CHF/a] | Jahres- kosten [CHF/a] | Anzahl |
Zu ersetzen | 103’363 | 11’268 | 9’554 | 20’822 | 212’000 | |
Lastwagen | Diesel | 132’000 | 14’389 | 17’925 | 32’314 | 54’000 |
Bus | Diesel | 275’000 | 29’978 | 36’000 | 65’978 | 11’000 |
Traktor | Diesel | 80’000 | 8’721 | 4’500 | 13’221 | 147’000 |
Ersatztechnologie | 168’421 | 18’359 | 9’554 | 27’913 | 212’000 | |
Lastwagen | Elektro | 245’000 | 26’707 | 17’925 | 44’632 | 30’509 |
Bus | Biogas | 162’000 | 17’660 | 17’925 | 35’585 | 23’491 |
Traktor | Elektro | 550’000 | 59’955 | 36’000 | 95’955 | 11’000 |
Traktor | Elektro | 125’000 | 13’626 | 4’500 | 18’126 | 147’000 |
Differenz | 65’058 | 7’092 | 0 | 7’092 | 0 |
Von den insgesamt 220’000 Schwerfahrzeugen müssen 23’500 auf Gasbetrieb und 188’500 auf Elektrobetrieb umgestellt werden. Die Mehrkosten für die Umrüstung auf Elektrobetrieb belaufen sich für Lastwagen auf 113’000, für Busse auf 275’000 und für Traktoren auf 45’000. Die Umrüstungskosten für Lastwagen auf den Gasbetrieb belaufen sich gemäss Energieperspektiven 2050+ für Lastwagen auf 30’000 CHF (vgl. Tabellen 27 und 30).
Die Umrüstung des heutigen Fahrzeugparks auf Elektro-/Gasbetrieb ist mit Mehrkosten von 13,8 Mia. CHF verbunden. Die jährlichen Mehrkosten für Amortisation und Wartung belaufen sich auf 1,5 Mia. CHF/a.
Für die Umrüstung der Betankungsinfrastruktur werden keine Mehrkosten berücksichtigt.