Individualverkehr
Abbildung 1: Nächtlicher Strassenverkehr (Bildquelle).
Unter dem Verwendungszweck Individualverkehr werden der Energieverbrauch der Personenwagen, Lieferwagen und Motorräder sowie der Tanktourismus subsummiert.
Heutiger Energiebedarf
Gemäss BFS Strassenfahrzeug-Bestandstatistik waren im Jahr 2019 in der Schweiz 4,7 Mio. Personenwagen, 0,4 Mio. Lieferwagen und 0,7 Mio. Motorräder in Betrieb. Diese legten gemäss Mobilität- und Verkehrsstatistik 59,8 Mrd. km mit Personenwagen 2,2 Mrd. km mit Motorrädern und 4,7 Mrd. mit Lieferwagen zurück und verbrauchten 46,1 TWh/a an fossilen Treibstoffen. Zudem wurden 1,7 TWh/a an importiertem Biodiesel eingesetzt.
Zukünftiger Energiebedarf
Unter der Annahme, dass sich die Fahrleistung proportional zur Bevölkerungszahl entwickelt, ist bis 2050 von einer Zunahme von 20% auszugehen. Dadurch steigt der Fahrzeugbestand auf 5,6 Mio. Personenwagen, 0,5 Mio. Lieferwagen und 0,8 Mio. Motorräder und der zu Energiebedarf auf 57,4 TWh/a. Neben den fossilen Treibstoffen solle auch die Importe von Biodiesel ersetzt werden. Somit ist im Jahr 2050 der gesamte Energiebedarf klimaneutralen Technologien zu decken.
Ersatztechnologie
Als Ersatztechnologie werden beim Individualverkehr Elektrofahrzeuge eingesetzt. Damit sind beträchtliche Effizienzgewinne verbunden. Für deren Abschätzung wird der Personenwagenverkehr herangezogen, der für rund 86% des Treibstoffverbrauchs im Individualverkehrsbereich verantwortlich ist.
Für die im Jahr 2019 mit Personenwagen zurückgelegten 59,8 Mrd. km wurden 41,7 TWh fossile Treibstoffe benötigt (vgl. Tab 38, Energieverbrauchsanalyse 2000-2019).
Für die Bestimmung des Verbrauchs von Elektroautos wurde der Ecotest 2023 des ADAC verwendet. Im Bericht sind die Testergebnisse von 54 aktuellen Elektroautos verschiedener Grössen und Preisklassen unter realitätsnahen Bedingungen und unter Berücksichtigung der Ladeverluste aufgefüht. Die ermittelten WLTP-Verbrauchszahlen liegen zwischen 13,9 und 28,1 kWh/100 km und haben einen Mittelwert von 18,2 kWh/100 km. Für die in der Schweiz gefahrenen 59,8 Mrd. Fahrzeugkilometer ergibt sich damit ein Verbrauch von 10,9 TWh/a. Durch die Elektrifizierung sinkt der Energieverbrauch des Personenwagenverkehrs um 74%.
Hochgerechnet auf den gesamten zu ersetzenden Treibstoffverbrauch von 57,4 TWh/a resultiert ein zusätzlicher Strombedarf von 14,9 TWh/a, wobei angenommen wird, dass im Winter- und im Sommerhalbjahr in etwa gleich viel gefahren wird.
Mehrkosten
Für die Berechnung der Mehrkosten für Elektroautos und -Lieferwagen wurde auf den Betriebskostenvergleich des TCS zurückgegriffen. Gemäss der aktuellen Version (April 2023) ergeben sich für Autos mit Verbrennungsmotor durchschnittliche Kilometerkosten von 0,59 CHF/km. In Tabelle 1 sind die Vollkosten der fünf in der Schweiz meistverkauften Personenwagen mit Verbrennungsmotor resp. Elektroantrieb zusammengestellt. Die Jahreskosten beinhalten Amortisation, Wartung, sowie die Kosten der Ladestation für Elektroautos. Im Unterschied zum TCS-Kostenvergleich wurden die Kosten für Nebenauslagen, Fahrzeugpflege und Garage nicht berücksichtigt. Zusätzlich sind die Kosten für Steuern und Versicherung, Mineralölsteuer und Energie sowie die Kilometerkosten aufgeführt.
Tabelle 1: Kosten der fünf in der Schweiz meistverkauften Personenwagen mit Verbrennungsmotor resp. Elektroantrieb gemäss TCS-Betriebskostenvergleich (https://www.tcs.ch/de/testberichte-ratgeber/tests/vergleich-benziner-elektroauto.php). Die Amortisationskosten wurden für eine Nutzungsdauer von 10 Jahren und einem Zins von 1,6% bestimmt. Die Treibstoffkosten belaufen sich auf 1,78 CHF/l für Benzin (inkl. 0,83 CHF/l Mineralölsteuer) und 0,27 CHF/kWh für Strom. Die zugrunde gelegte Fahrleistung entspricht dem schweizerischen Durchschnittswert des Jahres 2019 von 12’700 km/a.
Automodell | Kaufpreis [CHF] | Lade- station [CHF/a] | Amorti- sation [CHF/a] | Wartung [CHF/a] | Jahres- kosten [CHF/a] | Steuer & Vers. [CHF/a] | M’öl- steuer [CHF/a] | Energie- kosten [CHF/a] | Km- kosten [CHF/km] |
Verbrennungsmotoren | 42’988 | 0 | 4’686 | 1’183 | 5’870 | 1’495 | 670 | 769 | 0.59 |
Toyota Yaris Cross 1.5 VVT-i HSD | 29’624 | 0 | 3’229 | 1’051 | 4’281 | 1’120 | 469 | 538 | 0.43 |
VW Golf 8 1.5 TSI Style | 38’881 | 0 | 4’238 | 862 | 5’100 | 1’764 | 642 | 736 | 0.55 |
Skoda Octavia 2.0 TDI 4×4 Sportline | 46’119 | 0 | 5’027 | 1’308 | 6’335 | 1’540 | 629 | 721 | 0.62 |
Audi Q3 TFSI SB advanced | 47’634 | 0 | 5’193 | 1’369 | 6’561 | 1’389 | 721 | 826 | 0.63 |
VW Tiguan Allspace 2.0 TSI 4M Life | 52’683 | 0 | 5’743 | 1’327 | 7’070 | 1’664 | 891 | 1’021 | 0.71 |
Elektroantrieb | 55’679 | 2’500 | 6’342 | 1’112 | 7’454 | 926 | 0 | 676 | 0.60 |
VW ID-3 Pro Performance | 43’594 | 2’500 | 5’025 | 961 | 5’986 | 843 | 0 | 692 | 0.50 |
Tesla Mod 3 Long Range | 53’861 | 2’500 | 6’144 | 943 | 7’087 | 946 | 0 | 508 | 0.57 |
Tesla Mod Y Long Range | 55’040 | 2’500 | 6’272 | 1’203 | 7’475 | 828 | 0 | 577 | 0.59 |
Skoda Enyaq iV 80X | 60’594 | 2’500 | 6’878 | 1’130 | 8’008 | 1’003 | 0 | 801 | 0.65 |
Audi Q4 50 e-tron quattro | 65’307 | 2’500 | 7’392 | 1’322 | 8’714 | 1’011 | 0 | 801 | 0.70 |
Differenz | 12’691 | 2’500 | 1’656 | -72 | 1’584 | -569 | -670 | -92 | 0.02 |
Mit 0,60 CHF/km ist der Kilometerpreis für Elektroautos und Verbrenner gleich hoch. Bei diesem Preis ist jedoch zu berücksichtigen, dass Elektroautos von einem Steuerrabatt profitieren. Die Motorfahrzeugsteuer für Elektroautos ist durchschnittlich 569 CHF/a niedriger als bei den Verbrennern und zudem entfällt bei den Energiekosten die Mineralölsteuer von 670 CHF/a. Der Betrieb der Elektroautos wird somit vom Staat um 1’239 CHF pro Jahr verbilligt. Umgerechnet auf eine Betriebszeit von 10 Jahren ergibt sich eine Subvention von rund 12’400 CHF pro Fahrzeug welche nötig ist um die Mehrkosten der Elektroautos auszugleichen.
Der Ersatz der Personen- und Lieferwagen von 6,1 Mio. Fahrzeugen durch Elektroautos fallen somit Mehrkosten von 75,6 Mia. CHF an. Für Elektromotorräder werden keine Mehrkosten angenommen. Die jährlichen Kosten belaufen auf 7,6 Mia. CHF/a.
Bitte Zahlen dem aktuellen Stand anpassen. Die Kosten für E-Fahrzeuge sind wegen dem höheren Absatz massiv gesunken. Und ganz wichtig sind die sehr viel tieferen Wartungs- und Unterhaltskosten. Das macht rasch einmal 1’000 bis 2’000 CHF/Fahrzeug und Jahr aus. Bei einer Nutzungsdauer von 12 Jahren sind das 12’000 bis 24’000 CHF/Fahrzeug
Die Zahlen wurden aufgrund der neuesten TCS-Betriebskostenvergleichs angepasst.
Das Hauptproblem für die Netzbetreiber bei der Umstellung auf E-Autos wird die Bereitstellung der Ladeleistung für diese Fahrzeuge im Winter in der Nacht, auch wenn die KKW noch im Betrieb sind. Bei einer Ladeleistung von 8 kW und eine Million E-Autos sind es bis 8’000 MW zusätzliche Produktion (heute beträgt im Vergleich die gesamten CH-Last in der Nacht nur ca. 5’000 MW) während 5 bis 8 Stunden, damit die Autobatterien für den nächsten Tag wieder voll geladen sind. Tagsüber und im Sommer hilft die PV diese Leistung bereitzustellen, in der Nacht gar nicht.