Indi­vidual­verkehr

Unter dem Verwendungszweck «Individualverkehr» werden der Energieverbrauch der Personenwagen, Lieferwagen und Motorräder sowie der Tanktourismus subsummiert. Dafür wurden im Jahr 2019 46,1 TWh/a an fossilen und 1,7 TWh/a an biogenen Treibstoffen verbraucht.

Diese 47,8 TWh/a sollen durch Elektrifizierung ersetzt werden. Damit sind  beträchtliche Effizienzgewinne verbunden. Für deren Abschätzung wird der Personenwagenverkehr herangezogen, der für rund 86% des Treibstoffverbrauchs im Leichtverkehrsbereich verantwortlich ist.

Gemäss Verkehrsleistungsstatistik wurden im Jahr 2019 in der Schweiz 59,8 Mrd. km in Personenwagen zurückgelegt. Dafür wurden 41,7 TWh fossile Treibstoffe benötigt.

Für die Bestimmung des Verbrauchs von Elektroautos kann der diesjährige Ecotest des ADAC verwendet werden. Dabei wurden 54 aktuelle Elektroautos verschiedener Grössen und Preisklassen unter realitätsnahen Bedingungen und unter Berücksichtigung der Ladeverluste getestet. Die ermittelten WLTP-Verbrauchszahlen liegen zwischen 13,9 und 28,1 kWh/100 km und haben einen Mittelwert von 18,2 kWh/100 km. Für die in der Schweiz gefahrenen 59,8 Mrd. Fahrzeugkilometer ergibt sich damit ein Verbrauch von 10,9 TWh/a. Durch die Elektrifizierung sinkt der Energieverbrauch des Personenwagenverkehrs um 74%.

Hochgerechnet auf den gesamten zu ersetzenden fossilen Treibstoffverbrauch im leichten Strassenverkehr von 47,8 TWh/a resultiert ein zusätzlicher Strombedarf von 12,4 TWh/a, wobei angenommen wird, dass im Winter- und im Sommerhalbjahr in etwa gleich viel gefahren wird.

Mit der vollständigen Elektrifizierung des Individualverkehrs werden 1,7 TWh/a der bisher importierten biogenen Treibstoffe nicht mehr benötigt.

Im Jahr 2019 waren in der Schweiz gemäss BFS Strassenfahrzeug-Bestandstatistik 4,7 Mio. Personenwagen, 0,4 Mio. Lieferwagen und 0,7 Mio. Motorräder in Betrieb.

Für die Berechnung der Mehrkosten für Elektroautos und -Lieferwagen wurde auf den Betriebskostenvergleich des TCS zurückgegriffen. Gemäss der aktuellen Version (April 2023) ergeben sich für Autos mit Verbrennungsmotor durchschnittliche Kilometerkosten von 0,59 CHF/km. In Tabelle 10 sind die Vollkosten der fünf in der Schweiz meistverkauften Personenwagen mit Verbrennungsmotor resp. Elektroantrieb zusammengestellt. Die Jahreskosten beinhalten Amortisation, Wartung, sowie die Kosten der Ladestation für Elektroautos. Im Unterschied zum TCS-Kostenvergleich wurden die Kosten für Nebenauslagen, Fahrzeugpflege und Garage nicht berücksichtigt. Zusätzlich sind die Kosten für Steuern und Versicherung, Mineralölsteuer und Energie sowie die Kilometerkosten aufgeführt.

Automodell

Kaufpreis

[CHF]
Lade-
station
[CHF/a]
 Amorti-
sation
[CHF/a]
Wartung

[CHF/a]
Jahres-
kosten
[CHF/a]
Steuer &
Vers.
[CHF/a]
M’öl-
steuer
[CHF/a]
Energie-
kosten
[CHF/a]
Km-
kosten
[CHF/km]
Verbrennungs-motoren42’98804’6861’1835’8701’4956707690.59
Toyota Yaris Cross 1.5 VVT-i HSD29’62403’2291’0514’2811’1204695380.43
VW Golf 8 1.5 TSI Style38’88104’2388625’1001’7646427360.55
Skoda Octavia 2.0 TDI 4×4 Sportline46’11905’0271’3086’3351’5406297210.62
Audi Q3 TFSI SB advanced47’63405’1931’3696’5611’3897218260.63
VW Tiguan Allspace 2.0 TSI 4M Life52’68305’7431’3277’0701’6648911’0210.71
Elektro-
antrieb
55’6792’5006’3421’1127’45492606760.60
VW ID-3 Pro Performance43’5942’5005’0259615’98684306920.50
Tesla Mod 3 Long Range53’8612’5006’1449437’08794605080.57
Tesla Mod Y Long Range55’0402’5006’2721’2037’47582805770.59
Skoda Enyaq iV 80X60’5942’5006’8781’1308’0081’00308010.65
Audi Q4 50 e-tron quattro65’3072’5007’3921’3228’7141’01108010.70
Differenz12’6912’5001’656-721’584-569-670-920.02
Tabelle 1: Kosten der fünf in der Schweiz meistverkauften Personenwagen mit Verbrennungsmotor resp. Elektroantrieb gemäss TCS-Betriebskostenvergleich (https://www.tcs.ch/de/testberichte-ratgeber/tests/vergleich-benziner-elektroauto.php). Die Amortisationskosten wurden für eine Nutzungsdauer von 10 Jahren und einem Zins von 1,6% bestimmt. Die Treibstoffkosten belaufen sich auf 1,78 CHF/l für Benzin (inkl. 0,83 CHF/l Mineralölsteuer) und 0,27 CHF/kWh für Strom. Die zugrunde gelegte Fahrleistung entspricht dem schweizerischen Durchschnittswert des Jahres 2019 von 12’700 km/a.

Mit 0,60 CHF/km ist der Kilometerpreis für Elektroautos und Verbrenner gleich hoch. Bei diesem Preis ist jedoch zu berücksichtigen, dass Elektroautos von einem Steuerrabatt profitieren. Die Motorfahrzeugsteuer für Elektroautos ist durchschnittlich 569 CHF/a niedriger als bei den Verbrennern und zudem entfällt bei den Energiekosten die Mineralölsteuer von 670 CHF/a. Der Betrieb der Elektroautos wird somit vom Staat um 1’239 CHF pro Jahr verbilligt. Umgerechnet auf eine Betriebszeit von 10 Jahren ergibt sich eine Subvention von rund 12’400 CHF pro Fahrzeug welche nötig ist um die Mehrkosten der Elektroautos auszugleichen.

Der Ersatz des heutigen Fahrzeugparks von 5,1 Mio. Fahrzeugen durch Elektroautos fallen somit Mehrkosten von 63,3 Mia. CHF an. Für Elektromotorräder werden keine Mehrkosten angenommen. Die jährlichen Kosten belaufen auf 6,3 Mia. CHF/a.

3 Kommentare zu «Indi­vidual­verkehr»

  1. Bitte Zahlen dem aktuellen Stand anpassen. Die Kosten für E-Fahrzeuge sind wegen dem höheren Absatz massiv gesunken. Und ganz wichtig sind die sehr viel tieferen Wartungs- und Unterhaltskosten. Das macht rasch einmal 1’000 bis 2’000 CHF/Fahrzeug und Jahr aus. Bei einer Nutzungsdauer von 12 Jahren sind das 12’000 bis 24’000 CHF/Fahrzeug

  2. Philippe Huber

    Das Hauptproblem für die Netzbetreiber bei der Umstellung auf E-Autos wird die Bereitstellung der Ladeleistung für diese Fahrzeuge im Winter in der Nacht, auch wenn die KKW noch im Betrieb sind. Bei einer Ladeleistung von 8 kW und eine Million E-Autos sind es bis 8’000 MW zusätzliche Produktion (heute beträgt im Vergleich die gesamten CH-Last in der Nacht nur ca. 5’000 MW) während 5 bis 8 Stunden, damit die Autobatterien für den nächsten Tag wieder voll geladen sind. Tagsüber und im Sommer hilft die PV diese Leistung bereitzustellen, in der Nacht gar nicht.

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert