Um die zentralen der Schlussfolgerungen der EP2050+ insbesondere des Basisszenarios zu plausibilisieren, wurde eine Vergleichsrechnung mit einem vereinfachten Ansatz durchgeführt.
Die Energieperspektiven 2050+ (EP2050+) kommen zum Schluss, dass die Reduktion der Treibhausgasemissionen auf netto null bis 2050 mit heute bekannten Technologien möglich ist. Diese Schlussfolgerung ist umstritten und wird auch von wissenschaftlicher Seite kritisiert. Im Folgenden ist die Kritik an den wesentlichen Annahmen der EP2050+ zum zukünftigen Energieverbrauch und zur Energieerzeugung zusammengestellt.