Die Karbonatisierung von basischen Gesteinen ist ein natürlicher Verwitterungsprozess, der selbstverständlich auch an der Erdoberfläche stattfindet. Dabei reagieren basische und ultrabasische Gesteine wie Basalt, Peridotit, Dunit oder Serpentinit mit dem CO2 und bilden daraus Karbonate. Diese sind ungiftig, unlöslich und können ohne speziellen Vorkehren deponiert aber auch im Bauwesen wiederverwendet werden.
Mit der Rauchgaswäsche wird CO2 aus den Abgasen von Verbrennungsanlagen abgeschieden. Das am meisten verbreitete Verfahren dazu, ist die Amin-Wäsche. Ihr Vorteil ist, dass sie bei bestehenden Verbrennungsanlagen nachgerüstet werden kann und keine Eingriffe in den eigentlichen Verbrennungsprozess notwendig sind.