Wer nichts weiss muss alles glauben

.

  • Energie­wende

    Energie­wende

    Energie­wende Abbildung 1: Solaranlage auf der Albigna Staumauer (Bildquelle). Ausgangslage Im Nachgang zum Unfall im japanischen Kernkraftwerk Fukushima haben Bundesrat und Parlament im Jahr 2011 einen Grundsatzentscheid für einen schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie in der Schweiz gefällt. Die bestehenden fünf Kernkraftwerke sollen am Ende ihrer sicherheitstechnischen Betriebsdauer stillgelegt und nicht durch neue Kernkraftwerke ersetzt…

  • Ersatz­bedarf

    Ersatz­bedarf

    Im Rahmen des Übereinkommens von Paris hat sich der Bundesrat ehrgeizige Ziele für die Reduktion des CO2-Ausstosses gesetzt. Ab dem Jahr 2050 soll die Schweiz unter dem Strich keine Treibhausgase mehr ausstossen (Netto-Null-Klimaziel). Die langfristige Klimastrategie zur Erreichung dieses Ziels, die Klimastrategie 2050, sieht vor, dass die fossilen Energieträger bis zum Jahr 2050 soweit als…

  • Negativemissionen

    Negativemissionen

    Um das Netto-Null-Ziel zu erreichen genügt es nicht alle fossilen Energieträger zu ersetzen. Abgesehen davon, dass dies nicht vollständig möglich ist gibt es insbesondere in der Zementindustrie und der Landwirtschaft signifikante Treibhausgasemissionen die sich nicht vermeiden lassen. Die im Jahr 2050 noch verbleibenden klimawirksamen Treibhausgasemissionen belaufen sich auf 17,6 Mt CO2-eq/a.

  • Aus­bau­pot­enzial

    Aus­bau­pot­enzial

    Aus­bau­pot­enzial Heutige und zukünftige Energieproduktion Die Energiewende bedingt einen massiven Ausbau der Produktion an klimaneutraler Energie. Um die Ziele der Klimastrategie 2050 zu erreichen, muss damit nicht nur der Wegfall der fossilen Energieträger, sondern zusätzlich auch der Wegfall der Kernenergie kompensiert werden. Insgesamt resultiert daraus ein ungedeckter Strommehrbedarf von 79,5 TWh/a. Für die Produktion dieses…

  • Stromnetz

    Stromnetz

    Um das Netto-Null-Ziel zu erreichen, reicht es nicht aus, alle Heizungen durch Wärmepumpen zu ersetzen, die Mobilität zu elektrifizieren und den benötigten klimaneutralen Strom bereitzustellen. Es braucht auch ein Stromnetz, das die zusätzlichen Verbraucher und Erzeugungsanlagen zuverlässig miteinander verbinden kann.

  • Pro­duk­tions­mix

    Pro­duk­tions­mix

    Pro­duk­tions­mix Aufgrund des Ersatzes der fossilen Energieträger und dem Ausstieg aus der Kernenergie resultiert im Jahr 2050 ein Strombedarf von 114,2 TWh/a.Für die Deckung dieses Bedarfs werden fünf verschiedene Produktionsmixvarianten vorgestellt: Der benötigte zusätzliche Strombedarf und Bewertung der einzelnen Varianten werden im Folgenden im Detail vorgestellt. Produktionsmixvarianten Es zeigt sich, dass die Energiewende bei allen…